Die Schwarmstimmung haben unsere Bienen in diesem Jahr verpasst,
aber ans Honig Eintragen haben sie gedacht.
Ausgewintert
Die Bienen haben alle den Winter überstanden und konnten sich
im warmen März ausgiebig an den Frühblühern erfreuen.
Die zweite Aprilhälfte mit viel Frost vernichte dann jedoch die Obstblühte
und somit eine wichtige Nahrungsquelle für die Bienen.
Dafür konnten die Bienen aber im warmen Mai endlich durchstarten.
Die folgenden Bilder für eine größere Darstellung bitte anklicken.
Wachsveredelung
In der Blumenwiese
Königin auf Abwegen 2
Während der Kaffeepause meinte ein weiterer Schwarm, einen Ausflug machen zu müssen.
Wieder in besagte Buchenhecke, aber diesmal setzten sie sich in mehreren Trauben fest.
Eine halbe Stunde später wurde es wieder voll am Flugloch des geschwärmten Volkes … die Bienen kamen zurück.
In einer Ecke des Bienenstandes versammelten sich einige Bienen und blieben dort … sie umsorgten ihre Königin.
Königin auf Abwegen
Eigentlich hatten die Bienen noch gar keinen Grund zu schwärmen.
Sie bildeten nach 20 m in unserer Buchenhecke eine große und eine kleine Traube, ließen sich brav in eine Kiste abklopfen und in ihr neues altes Heim umräumen … bis auf eine handvoll Bienen, die saßen auf dem Imkerhut … mitsamt ihrer Königin.
Wachs
Endspurt
Ein Schwarm
Eigentlich haben wir ja genug Ableger, aber wenn die Bienen uns so praktisch bitten ….
… noch keine 10 m vom Stand entfernt am untersten Ast des Apfelbaumes.
Also den gerade leer gewordenen Komposter darunter, eine Beute darauf, Bienen einsprühen und so vom Ast abstreifen, dass sie fast alle in ihr neues Zuhause fallen.
Ein Dach zum Schutz vor dem Gewitterregen …
und am nächsten Morgen waren auch die letzten Bienen
aus dem Apfelbaum verschwunden.
Das Restvolk wurde auf eine Zarge eingeengt und wanderte zum Ablegerstand.
Der Schwarm mit der alten Königin bezog eine neue Zweizargenwohnung und steht wieder auf seinem alten Platz mit seinem Honigraum oben drauf …
…. und trägt weiter fleißig ein.